Pogrom und Prügel – der Wiener Heurigen als Nürnberger Festwiese.
Wie Wagners Meistersinger als Legitimierung antisemitischer Gewalt in die Gründungserzählung der Zweiten Republik eingebaut wurden.
Mehr erfahrenWie Wagners Meistersinger als Legitimierung antisemitischer Gewalt in die Gründungserzählung der Zweiten Republik eingebaut wurden.
Mehr erfahrenThis paper makes curatorial approaches to the exhibition "Holidays in Austria" transparent and reflects them against the backdrop of current political debates.
Mehr erfahrenHow did Austria become a “tourism nation”? When Austria reinvented itself after the end of Nazi rule and the Second World War, the idea of it as a holiday destination played an important role.
Mehr erfahrenWie ist es möglich, dass Opferdenkmäler dazu genutzt werden, die Nachkommen der Opfer zu diskriminieren und abzuwerten?
Mehr erfahrenMaterielle Zeugnisse der Aktivismen der anerkannten Minderheiten in Österreich als Teil der Sammlungen des Hauses der Geschichte Österreich.
Mehr erfahrenWarum der Altan der Neuen Burg zum zentralen Bezugspunkt der Erinnerung an die NS-Machtübernahme in Österreich wurde und inwiefern seine Tabuisierung diese Wirkung verstärkt.
Mehr erfahrenWie kann die Auseinandersetzung mit NS-Erinnerungskultur in der Gegenwart kuratorisch gefasst und im Museum als Prozess für eine publikumsorientierte Auseinandersetzung aufbereitet werden?
Mehr erfahrenWhat is the role of violent imagery in web exhibitions on the Shoah and how is such imagery perpetuated by gendered language?
Mehr erfahrenThis issue brings together analysis of power issues faced by museums exhibiting conflicted or violent histories worldwide.
Mehr erfahrenDieser Text reflektiert über die Möglichkeiten, Geschlechtergeschichte und Aktivismen in einem zeithistorischen Kontext auszustellen, ohne Heroisierungen zu verlängern.
Mehr erfahrenDieses Paper stellt Erfahrungen mit digitalem Kuratieren am hdgö vor und fragt, wie Machtverhältnisse in Museen produktiv irritiert werden können und somit ein Demokratisierungsprozess von Institutionen der Public History in Gang gesetzt werden kann.
Mehr erfahrenTwelve women from Ukraine take the space to speak about their individual experiences and agency during the war. This exhibition puts at the centre memorable quotes from the women's stories and photos taken by themselves.
Mehr erfahrenDieses Paper diskutiert Möglichkeiten, rassistische Objekte in gewachsenen Sammlungen gegen den Strich zu lesen.
Mehr erfahrenThis exhibition and the accompanying catalogue asks about the social responsibility in dealing with relics of Nazism and explores the question of how these things can strengthen democratic consciousness in the present.
Mehr erfahren